
Weiterbildung „Interkulturelle Mediation“
Voraussetzung: Zertifikatskurs „Interkulturelle Kompetenz“ oder äquivalente Leitungen im Umfang von 20 ECTS im Bereich "Interkulturelle Studien".
Art des Moduls: | |
---|---|
Professionelle Handlungskompetenz in Konflikten entwickeln – Ein 5-Stufen-Plan | Präsenz-Workshop |
Konflikte multiperspektivisch verstehen lernen | E-Lehrbrief* |
Mediative Interventionen im Konflikt | Präsenz-Workshop |
Kultur als Sichtweise auf Mediation systematisieren | E-Lehrbrief* |
Wie viel Kultur steckt in der Mediation? – Mediationsvielfalt entdecken | Präsenz-Workshop |
Perspektiven-Modell Interkultureller Mediation | E-Lehrbrief* |
Mediation & Recht | Präsenz-Workshop |
Interkulturelle Mediation Fokus 1: IK Missverständnisse und kommunikative Herausforderungen |
Präsenz-Workshop |
Interkulturelle Mediation Fokus 2: Kulturelle Konstruktionen |
Präsenz-Workshop |
Interkulturelle Mediation Fokus 3: Soziale Ungleichheit und Machtdisparitäten & Gemeinsam individuelle Zukunftsperspektiven entwickeln |
Präsenz-Workshop |
* E-Learning/ E-Lehrbrief oder Online-Lernen bezeichnen das selbstbestimmte Lernen mit elektronischen Medien.