Kurs: Interkulturelle:r Trainer:in


Sie bringen interkulturelle Vorerfahrung mit, z. B. durch unseren Zertifikatskurs Interkulturelle Kompetenz oder gleichwertige Qualifikationen, und möchten lernen, wie Sie professionelle interkulturelle Trainings entwickeln und durchführen? Oder Sie planen, sich als Interkulturelle:r Trainer:in selbstständig zu machen?
Dann ist diese Weiterbildung Ihr fundierter Einstieg in die Trainingspraxis – mit Haltung, Tiefe und einer klaren methodischen Basis.
Die Weiterbildung wird von interculture.de e.V. in Zusammenarbeit mit dem Fachbereich Interkulturelle Wirtschaftskommunikation der Universität Jena zertifiziert.
Interkulturelle Trainer:innen vermitteln Wissen und Kompetenzen, die auf erfolgreiches Handeln in interkulturellen Kontexten vorbereiten.
Das Besondere: Wir setzen bewusst auf ein relationales Kulturverständnis, das Interkulturalität nicht auf unterschiedliche Nationalkulturen reduziert, sondern als Unvertrautheit im Alltag und als dynamische Beziehung begreift. Dieser Perspektivwechsel macht den Kurs besonders aktuell und befähigt Sie, interkulturelle Lernräume vielfältig, kritisch-reflektiert und inklusiv zu gestalten.
Termine & Ablauf
Kursaufbau & Inhalte
Kursgebühr: 2.950,00 € mehrwertsteuerbefreit, Ratenzahlung (max. 3) möglich
Der Preis beinhaltet alle Präsenz- und Onlinemodule, Lernmaterialien, E-Learning mit individueller Betreuung, die Nutzung der Lernplattform Glocal Campus & bei erfolgreichem Abschluss die Aufnahme in unser interculture.de e.V.-Trainer:innen-Netzwerk.
Bei Anmeldung bis sechs Wochen vor Kursstart gilt der Frühbucherrabatt von 5%.
Anmeldungen offen bis 22.10.2025
Referentin
Barbara Nietzel

Barbara Nietzel bringt langjährige Expertise in interkultureller Personalentwicklung, Training und Coaching mit. Als ausgebildete Lehrerin verbindet sie fundiertes didaktisches Know-how mit einem tiefgehenden, relationalen Verständnis von Kultur – als dynamischem Bedeutungsraum, der durch Kommunikation, Beziehung und Kontext entsteht.
Internationale Studien- und Arbeitserfahrungen sowie das Studium der Interkulturellen Wirtschaftskommunikation an der Universität Jena, in denen sie mehrere Jahre als wissenschaftliche Mitarbeiterin unter Prof. Dr. Jürgen Bolten tätig war, prägen ihre interkulturelle Perspektive. Ergänzt wird dies durch ein Masterstudium in Coaching und Supervision mit systemisch-personenzentriertem Schwerpunkt.
Barbara Nietzel begleitet seit 2004 Menschen in Trainings, Coachings und Weiterbildungen. Ein besonderer Fokus ihrer Arbeit liegt auf interaktivem, erfahrungsbasiertem Lernen – etwa in Form von interkulturellen Planspielen, Escape Rooms oder kreativen Reflexionsformaten. Ziel ist es, Lernräume zu schaffen, die nicht nur Wissen vermitteln, sondern nachhaltige Veränderung und persönliche Entwicklung ermöglichen.