Unsere Angebote im Rahmen der Wissenschaftlichen Weiterbildung der Universität Jena sind Ergebnis aktueller wissenschaftlicher Forschung. Sie werden kontinuierlich überarbeitet und dem wissenschaftlichen 'state of the art' angepasst.
Bereichsbezogene Forschungsschwerpunkte, Projekte:
Forschungsschwerpunkte im Rahmen der Weiterentwicklung von Programmen zur Wissenschaftlichen Weiterbildung betreffen vor allem die Themenbereiche Interkulturelle Kompetenzforschung, digitales Lernen, Mediationsforschung, Methodik und Didaktik (virtuellen) interkulturellen Lernens, "New Work".
Bereichsbezogene Auszeichnungen:
Für die Leistungen im Bereich der Wissenschaftlichen Weiterbildung und des digitalen Lernens wurde Interculture in Zusammenarbeit mit dem Bereich Interkulturelle Wirtschaftskommunikation der Universität Jena u.a. mit dem Deutschen Bildungspreis des Arbeitgeberverbandes ausgezeichnet, mit dem Deutschen E-Learningpreis d-elina sowie mit dem Innovationspreis Weimar-Jena.
Literatur:
Die in der Forschungsbibliographie aufgeführten Beiträge sind überwiegend verlinkt und stehen zum freien Download zur Verfügung. Sie dokumentieren, auf welchen Forschungsgrundlagen die Interculture-Angebote im Rahmen der Wissenschaftlichen Weiterbildung aufbauen:
- Bolten, J. (2019) "Interkulturalität" neu denken: Strukturprozessuale Perspektiven. Erscheint in: H.W. Giessen/C.Rink (Hg.), Migration, Diversität und kulturelle Identitäten: Sozial- und kulturwissenschaftliche Perspektiven. Stuttgart: Metzler
- Bolten, J. (2018): Einführung in die Interkulturelle Wirtschaftskommunikation. Göttingen: UTB
- Bolten, J. (2017) Rethinking Intercultural Learning Processes. In: Goethe Institut (ed.): German Language. URL: https://www.goethe.de/en/spr/mag/20906565.html
- Bolten, J. (2016) Interkulturelle Kompetenz - eine ganzheitliche Perspektive.In: Polylog, H.36, S.23-38
- Bolten, J. (2016) Interkulturelle Trainings neu denken. In: Interculture Journal 15(2016), H.26, 75-92
- Bolten, J. (2015) Fuzzy cultures: les conséquences d'une notion de culture ouverte et polyvalente pour la conceptualisation des formations interculturelles du personnel. In: Sietar France Journal 4-10
- Bolten, J. (2015) ¿Qué es competencia intercultural? Modelos teóricos y consecuencias de su aplicación práctica. In: Springer, B.F.W (Hg.): La comunicación hispano-alemana. Por qué no nos entendemos y cómo conseguirlo. Kassel, 263-2792014 Reziprozität, Relationalität und Mehrwertigkeit. Ein Plädoyer für einen holistischen Kulturbegriff. In: R.Eidukeviciene/A.Johänning (Hg.), Interkulturelle Aspekte der deutsch-litauischen Wirtschaftskommunikation. München, 18-39
- Bolten, J. (2014) The Dune Model In: AFS Intercultural Link, New York, Vol. 5, Nr. 1, 4-8
- Kriegel-Schmidt, K. (2017) Mediation als Wissenschaftszweig. Wiesbaden: Springer.
Aktuelle Veröffentlichungen
Vielfalt als Teamressource. Gespräch mit J. Bolten. In: Pabst/ Schütt/ Tyrasa (Hg.): Wertschätzende Teamentwicklung. Weinheim 2022, S.41-43
Kommunikationsarbeit als Herausforderung in Zeiten ökologischer, ökonomischer und sozialer Disruptionen. In: Argos; 29.Jg., H.2, Dezember 2021, S.8-11 (Jürgen Bolten)