
(Inter-)kulturalität neu denken!
Interkulturalität jenseits von nationalkulturellen Typologien zu denken und interkulturelle Kompetenz entsprechend als Befähigung zu einem verantwortungsbewussten und nachhaltig-konstrukivem Umgang mit unbestimmten Situationen entwickeln zu können, ist ein wichtiges Ziel unserer Weiterbildungskurse "Interkulturelle Kompetenz", "Interkulturelles Training", "Interkulturelles Coaching", "Interkulturelle Mediation" und "Interkulturelle Organisationsberatung".
Die Kurse finden im Rahmen des wissenschaftlichen Weiterbildungsprogramms der Universität Jena in einer Mischung von Online- und Präsenzveranstaltungen statt. Sie dauern jeweils ca. 6-9 Monate, erfordern einen durchschnittlichen Workload von 5-7 Stunden/ Woche und schließen mit einem Hochschulzertifikat ab.
Kursorte sind Jena (Ik Kompetenz, Ik Training; ab 2022: Moderation & Debriefing virtueller Trainings), Hamburg (Ik Coaching) und Berlin (Ik Mediation).
Das Zertifikat "Interkulturelle Kompetenz" oder ein entsprechendes hochschulbezogenes Äquivalent im Umfang von 20 ECTS-Punkten ist Voraussetzung für die Teilnahme an den Zertifikaten "Ik Organisationsberatung", und "Ik Training".
Mit nahezu 1000 Absolventen zählen die interkulturellen Zertifikatskurse von interculture.de zu den etabliertesten interkulturellen Weiterbildungsprogrammen in Deutschland.
Nächste Starttermine für Hochschulzertifikats-Kurse s. auf den jeweiligen Unterseiten.
Interkulturelle Kompetenz, Interkulturelles Coaching, Interkulturelles Training, Interkulturelle Mediation
Darüber hinaus werden regelmäßig punktuelle Weiterbildungsangebote durchgeführt, wie z.B. die Interkulturelle Sommerakademie, Vortragsveranstaltungen und Webinare zu interkulturellen Themen.