
Im März 2024 startet der nächste Zertifikatskurs zur interkulturellen Mediation. Die genauen Termine veröffentlichen wir ab Oktober 2023. Bei Fragen sprechen Sie uns gerne persönlich an oder nehmen Sie direkten Kontakt mit den Ausbildenden auf: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! und Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Wir freuen uns auch, Sie zu unseren regelmäßigen Informationsveranstaltungen einzuladen, in denen Prof. Kriegel-Schmidt Ihnen einen tiegfründigen Blick in die Ausbildung zur/m interkulturellen Mediator/in gibt und gerne Ihre Fragen beantwortet.
Informationen zum Hochschulzertifikat "Interkulturelle Mediation" per Zoom:
25.9. von 18-19 Uhr
13.10. von 18-19 Uhr
3.11. von 18-19 Uhr
27.11. oder 1.12. von 18-19 Uhr
15.12. von 18-19 Uhr
Der Kursablauf mit Start im April 2024
Modul 1 (Präsenzmodul in Berlin): Einführung in Mediationsprozesse und mediatorisches Handeln. |
05.-07.04.2024 |
Lehrbrief 1 Perspektiven auf den Konflikt |
|
Modul 2 (Präsenzmodul in Berlin). Training der Phase 1 der Mediation & Arbeit mit unterschiedlichen Konfliktperspektiven | 17.-19.05.2024 |
Lehrbrief 2 Kulturperspektiven für Mediatorinnen und Mediatoren |
|
Modul 3 (virtuelles Präsenzmodul): Training der Phase 2 der Mediation Fokus: Virtuelle und kulturelle Settings für die Konfliktarbeit mit Gastausbilder Christian von Bambach (https://baumbachmediation.com/) |
21.-23.6.2024 |
Lehrbrief 3 - Das Perspektiven Modell Interkultureller Mediation |
|
SOMMERPAUSE | |
Modul 4 (Präsenzmodul in Berlin): Training der Phase 3 der Mediation Fokus: Einführung der Arbeit mit dem Perspektiven-Modell Interkultureller Mediation© |
13.-15.9.2024 |
Modul 5 (Präsenzmodul in Berlin): Training der Phase 4 der Mediation & Arbeit mit dem Perspektiven-Modell Interkultureller Mediation Fokus: Perspektive Kulturelle Konstruktionen |
18.-20.10.2024 |
Modul 6 (virtuelles Präsenzmodul): Rechtsmodul: Recht für Mediatorinnen und Mediatoren mit Gastausbilder Prof. Dr. Anusheh Rafi (https://www.eh-berlin.de/hochschule/organisation/mitarbeiterinnen-in-lehre-und-verwaltung/detail/anusheh-rafi) |
15.-17.11.2024 |
Modul 7 (Präsenzmodul in Berlin): Training der Phase 5 der Mediation & Arbeit mit dem Perspektiven-Modell Interkultureller Mediation Fokus: Perspektive Soziale Ungleichheit und Machtdisparitäten |
6.-8.12.2024 |
Modul 8 (Präsenzmodul in Berlin): Gemeinsames Abschlussmodul & fortgesetztes Interkulturelles Mediationstraining Fokus: Individuelle Praxisprojekte |
17.-19.1.2025 |
Die Präsenzmodule finden in Berlin und einzelne Module virtuell statt. In Ausnahmefällen ist die ortsunabhängige Teilnahme auf Anfrage möglich.
Kernzeiten sind freitags von 16-19 Uhr, samstags von 10-18 Uhr sowie sonntags von 10-14 Uhr. Wir versuchen, An- und Abreisen, bspw. mit dem Flugzeug, flexibel zu gewährleisten.